Das Medizinkonzept


von Punito M. Aisenpreis


Das ASI Konzept der Neuen Medizin eignet sich besonders für chronische und lang anhaltende Krankheits- und Beschwerdebilder und orientiert sich klienten-zentriert am ICF (International Code of Function) der WHO, obwohl auch Krank-heitsbilder nach dem klassischen ICD (International Code of Diseases) behandelt werden können.
Die unten aufgeführten Verfahren haben wissenschaftlich beweisen können, dass sich die neurovegetative Funktion und die Befindlichkeit der behandelten Men-schen deutlich verbessern können. Daher ist das Konzept für die folgenden Stö-rungen einsetzbar.

Indikationen für das ASI Medizinkonzept

Chronische orthopädische, neurologische u. psycho-somatische Krankheits- und Beschwerdebilder
Stress, Burn-Out u. stressbedingte Krankheiten
Depression und Angstzustände
Traumabedingte Psychosomatik und leichte PTBS
Chronische Schmerzzustände
Tinnitus, Migräne, Neuralgien
Hypertonie, Infarktprävention und Post- Infarkt
Neuropathien und Polyneuropathien (Diabetes)
System - und Autoimmunerkrankungen

Die Sieben Pfeiler des ASI Medizinkonzeptes

1. ASI Herzkohaerenz Training mit Neurobiofeedback Unterstützung
Computergestütztes Training in Innerer Achtsamkeit und Atemübungen zur Verbesse-rung der HRV
2. Somatische Kompetenz: ASI keimblattorientierte Körperarbeit:
Craniosacral Integration®, ASI Viszerale Osteopathie®, ASI Myofaszial Release®
3. Stressreduktion durch ultradiane Kompetenz:
Ultradiane Heilung, Schlafanalyse, Schlafhygiene, Minischlaf, Lichttherapie
4. Emotionale Intelligenz u. Kompetenz durch Somato-Emotionale Prozessarbeit
Erfahren und kommunizieren von Emotionen u. Gefühlen bei sich selbst und anderen
5. ASI Trauma Konzepte und Trauma Arbeit:
Wiederverkörperung und sanfte schrittweise Entladung des Nervensystems nach Trauma
6. Körperliche Kompetenz und Kondition durch Sport und Bewegung
Verbesserung der körperlichen Fitness, Leistungsfähigkeit u. Abwehrkraft durch Sport
7. Ernährung
Ausgewogene Ernährung mit naturbelassener Nahrung, Low Carb Diet und Omega-3


(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken